Startseite Aktuelles Tipps & Tricks Automatische Durchdringungsprüfung während der Bearbeitung
Automatische Durchdringungsprüfung während der Bearbeitung
20. Juni 2023 | Tipps & Tricks
Zweck
SMARTElectrode bietet nun zwei Modi, die Elektroden während der Bearbeitung auf Durchdringungen zu prüfen. Dadurch können Fehler schneller entdeckt und korrigiert werden. Unterschieden wird dabei zwischen Baugruppe und aktiver Komponente.
Anwendung
Aktivierung in beiden unterstützten Modi über die Schaltflächen im Ribbon.
![]() Baugruppenmodus |
![]() Aktive Komponente |
- Bei Aktivierung wird die Analyse direkt durchgeführt.
- Bei Deaktivierung werden die aktuellen Analyseergebnisse beibehalten aber nicht mehr angezeigt. Die Ergebnisse bleiben in der Brennliste aufrufbar.
- Die Analyse berücksichtigt im Baugruppenmodus Elektrodenhalter (Sammelflächen).
- Bei Verwendung im aktiven Komponentenmodus werden nur die Ergebnisse für die aktive Elektrode dargestellt und aktualisiert.
- Wegen der negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit wird die automatische Prüfung innerhalb der Dialoge pausiert und ggf. beim Schließen ausgeführt.
Ausführung
Folgende Aktionen in Creo Parametric führen zu einer erneuten Berechnung der Durchdringung:
Regenerieren
- Konstruktionselement erzeugen
- Konstruktionselement unterdrücken
- Konstruktionselement zurückholen
- Konstruktionselement löschen
- Bemaßung ändern (über Regenerieren des Modells)
Einschränkungen
- Halter können bei aktiver Komponente nicht geprüft werden.
- Konstruktionselement umdefinieren führt nicht zu einer Aktualisierung der Durchdringungsprüfung. Muss alternativ über
Regenerieren gestartet werden.
Voreinstellung
- Die Option AUTO_INTERFERENCE_CHECK setzt das Verhalten im Baugruppenmodus.
- Die Option AUTO_INTERFERENCE_COMP_CHECK setzt das Verhalten bei aktiver Komponente.
HinweisBei aktivierter Durchdringungsprüfung in der Baugruppe ist die Option in der Komponente automatisch aktiv.
VerfügbarkeitDie neue Funktionalität ist ab Creo Parametric 4.0 in den Versionen SMARTElectrode 15.1.2.0, 14.1.2.0, 13.1.2.0 und 12.1.2.0 für alle Elektrodenbaugruppen verfügbar.
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
-
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2025 in New Orleans!
10. Januar 2025 | Messen & Events -
Die Zukunft von B&W hat begonnen
9. Oktober 2024 | Neuigkeiten -
Sicherheitswarnungen bzgl. lmadmin betreffen B&W Lizenzserver 11.19.1.0 Nicht
29. Januar 2024 | Tipps & Tricks -
Mögliche Probleme bei der Ausführung von B&W Software Produkten in Creo 9.0 und 10.0
18. Januar 2024 | Updates -
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2024 in Orlando!
25. September 2023 | Messen & Events -
Anwendertreffen Werkzeugbau 24. bis 25. Oktober 2023
23. August 2023 | Messen & EventsNeuigkeiten -
Erfolgreiches Windchill-Einführungsprojekt
26. Oktober 2021 | Updates -
Rückblick zum PTC User Global Summit 2025 in New Orleans, USA
13. Februar 2025 | Messen & Events -
Videos zu den Funktionen von SmartMBDTools verfügbar!
30. Januar 2025 | Tipps & TricksUpdates -
Neue Versionen von SMARTElectrode verfügbar
15. Januar 2025 | Updates -
Baugruppen in SMARTElectrode im Workspace umbenennen
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Vorhandene Zeichnungen in SMARTElectrode überschreiben
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren von Auswahllisten
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren der Parameterregel
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Parameterregeln zur Ausgabe des Anfahrvektors
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Version für Expert Moldbase Extension EMX 17.0.4.0, 16.0.8.1, 15.0.4.8, 14.0.4.8 verfügbar!
14. Januar 2025 | Updates -
Erweiterung der Funktion zum Erzeugen der Kühlkreislaufmodelle in Expert Moldbase Extension
14. Januar 2025 | Neuigkeiten -
SMARTHolechart 13.0.1.6 / 14.0.1.6 / 15.0.0.5 / 16.0.8.0 / 17.0.4.0
7. Januar 2025 | Updates