Hinweis zu Problemen mit der Signatur von B&W Applikationen
9. Dezember 2020 | Updates
In den vergangenen Monaten haben uns einige wenige Meldungen erreicht, die Probleme beim Laden von IFX oder AFX während des Creo Starts beschreiben. Bei der Analyse des Problems ist uns aufgefallen, dass die von uns verwendete Code Signatur scheinbar mit einigen Versionen von Windows bzw. Windows Server, die sich auf einem sehr alten Patch-Stand befinden und über keinen Zugang zum Internet verfügen, nicht kompatibel ist.
Die Signatur kann wie eine notarielle Beglaubigung für Daten verstanden werden und stellt sicher, dass die gestartete Software tatsächlich von dem Hersteller stammt, der in der Signatur ausgewiesen ist. Dies soll als Hilfe bei der Erkennung von Schadsoftware dienen. Seit Creo Version 7 ist dieser Mechanismus für Creo Zusatzapplikationen zwingend erforderlich – so auch für die standardmäßig mit ausgelieferten B&W Produkte IFX und AFX. Zur Überprüfung der Signatur ist es notwendig, dass die beglaubigende Instanz im Betriebssystem bekannt – sozusagen der „Notar“ im betriebssystemeigenen „Notarverzeichnis“ hinterlegt – ist. Dies haben wir zum damaligen Zeitpunkt der Einführung von digitalen Signaturen für B&W Applikationen anhand aktueller Betriebssystemversionen überprüft. Scheinbar war jedoch die von uns verwendete Zertifizierungsinstanz nicht in ganz früheren Version von Windows 10 vorhanden, sondern wurde erst mit einem späteren Update nachgereicht. Die betroffenen Systeme waren vom Internet getrennt („air-gapped“) und nicht mit aktuellen Updates versorgt. Daher führte die die fehlende Zertifizierungsinstanz zu Problemen während des Starts von Creo.
Wir empfehlen nicht nur deshalb, stets auf die Aktualität des Betriebssystems zu achten. Mit aktuellen Patchversionen von Windows sollten die beschriebenen Probleme nicht auftreten. PTC veröffentlichte in einem Support Artikel zusätzlich zwei Workarounds: Zum einen können die Zertifizierungsinstanzen ‚Certum CA‘ sowie ‚Certum Trusted Network CA‘ manuell zum Betriebssystem hinzugefügt werden. Alternativ lassen sich AFX und IFX, falls nicht benötigt, per config.pro Option deaktivieren. Details finden sich im verlinkten Artikel.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2025 in New Orleans!
10. Januar 2025 | Messen & Events -
Die Zukunft von B&W hat begonnen
9. Oktober 2024 | Neuigkeiten -
Sicherheitswarnungen bzgl. lmadmin betreffen B&W Lizenzserver 11.19.1.0 Nicht
29. Januar 2024 | Tipps & Tricks -
Mögliche Probleme bei der Ausführung von B&W Software Produkten in Creo 9.0 und 10.0
18. Januar 2024 | Updates -
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2024 in Orlando!
25. September 2023 | Messen & Events -
Anwendertreffen Werkzeugbau 24. bis 25. Oktober 2023
23. August 2023 | Messen & EventsNeuigkeiten -
Erfolgreiches Windchill-Einführungsprojekt
26. Oktober 2021 | Updates -
Rückblick zum PTC User Global Summit 2025 in New Orleans, USA
13. Februar 2025 | Messen & Events -
Videos zu den Funktionen von SmartMBDTools verfügbar!
30. Januar 2025 | Tipps & TricksUpdates -
Neue Versionen von SMARTElectrode verfügbar
15. Januar 2025 | Updates -
Baugruppen in SMARTElectrode im Workspace umbenennen
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Vorhandene Zeichnungen in SMARTElectrode überschreiben
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren von Auswahllisten
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren der Parameterregel
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Parameterregeln zur Ausgabe des Anfahrvektors
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Version für Expert Moldbase Extension EMX 17.0.4.0, 16.0.8.1, 15.0.4.8, 14.0.4.8 verfügbar!
14. Januar 2025 | Updates -
Erweiterung der Funktion zum Erzeugen der Kühlkreislaufmodelle in Expert Moldbase Extension
14. Januar 2025 | Neuigkeiten -
SMARTHolechart 13.0.1.6 / 14.0.1.6 / 15.0.0.5 / 16.0.8.0 / 17.0.4.0
7. Januar 2025 | Updates