SMARTElectrode 11.0.1.0 veröffentlicht
23. Januar 2019 | Updates

Eine neue Version SMARTElectrode 11.0.1.0 ist nun verfügbar. Die wichtigsten Änderungen sind:
[RM-6969][RM-7137] Auswahl von Operationen oder Elektroden bei der Datenausgabe
Bei der Datenausgabe können nun alle Elektroden eines Nullpunkts oder gewählte Elektroden ausgegeben werden. Beim Öffnen des Dialogs ist die aktive Operation gewählt.
[RM-7305] Verbesserter Einrichtungsassistent
Anwender können bei neuen Konfigurationen Zeichnungsformat und Detailoptionen auswählen. Ausgewähltes Format und Optionen werden allen Zeichnungen in der neuen Konfiguration zugewiesen:
- \templates
- \electrode\default_mm
- \electrode\default_inch
[RM-7373] Verbesserte Darstellung der Ergebnisse der Berührflächenanalyse
Die Ergebnisse der Berührflächenanalyse können in einem separaten Berechnungsmodell dargestellt werden. Option
„CREATE_TOUCHING_SURFACES_FEAT“ auf „YES“ setzen, um KE‘s im Berechnungsmodell zu erhalten. Weiterhin werden KopieGeometrien anstelle von Importen verwendet.
[RM-7362] Neue Zeichnungsvorlagen für Operationsblätter
Operationsblätter listen alle Elektroden eines Nullpunkts auf. Option „CREATE_OPERATION_DRAWING“ verwenden, um Verhalten festzulegen:
- 0: Keine Operationsblätter erzeugen.
- 1: Operationsblätter als einzelne Zeichnungen erzeugen.
- 2: Operationsblätter erzeugen und der Baugruppenzeichnung hinzufügen.
Einfaches Ändern im Einfügemodus
Die Geometrie der Elektroden lässt sich nun einfacher ändern, wenn der Einfügemodus aktiviert und die Einfügemarke vor die Basis gezogen wird. Beim Aufrufen des Basis-Dialogs wird die Basis automatisch zurückgeholt und aktualisiert. Gegebenenfalls werden Position und ausgewählte Größe angepasst. Fehlende Verbindungen zwischen Geometrie und Basis werden automatisch ergänzt.
Die vollständige Liste der Änderungen ist hier einsehbar.
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
-
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2025 in New Orleans!
10. Januar 2025 | Messen & Events -
Die Zukunft von B&W hat begonnen
9. Oktober 2024 | Neuigkeiten -
Sicherheitswarnungen bzgl. lmadmin betreffen B&W Lizenzserver 11.19.1.0 Nicht
29. Januar 2024 | Tipps & Tricks -
Mögliche Probleme bei der Ausführung von B&W Software Produkten in Creo 9.0 und 10.0
18. Januar 2024 | Updates -
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2024 in Orlando!
25. September 2023 | Messen & Events -
Anwendertreffen Werkzeugbau 24. bis 25. Oktober 2023
23. August 2023 | Messen & EventsNeuigkeiten -
Erfolgreiches Windchill-Einführungsprojekt
26. Oktober 2021 | Updates -
Rückblick zum PTC User Global Summit 2025 in New Orleans, USA
13. Februar 2025 | Messen & Events -
Videos zu den Funktionen von SmartMBDTools verfügbar!
30. Januar 2025 | Tipps & TricksUpdates -
Neue Versionen von SMARTElectrode verfügbar
15. Januar 2025 | Updates -
Baugruppen in SMARTElectrode im Workspace umbenennen
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Vorhandene Zeichnungen in SMARTElectrode überschreiben
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren von Auswahllisten
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren der Parameterregel
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Parameterregeln zur Ausgabe des Anfahrvektors
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Version für Expert Moldbase Extension EMX 17.0.4.0, 16.0.8.1, 15.0.4.8, 14.0.4.8 verfügbar!
14. Januar 2025 | Updates -
Erweiterung der Funktion zum Erzeugen der Kühlkreislaufmodelle in Expert Moldbase Extension
14. Januar 2025 | Neuigkeiten -
SMARTHolechart 13.0.1.6 / 14.0.1.6 / 15.0.0.5 / 16.0.8.0 / 17.0.4.0
7. Januar 2025 | Updates