Tipp: Anzeige der Auswerferlänge in der Expert Moldbase Extension Stückliste
9. Februar 2018 | Tipps & Tricks
Hallo EMX-Benutzer,
Eine Kundenfrage:
Wenn wir einen Auswerfer platzieren, beschneiden wir ihn in der Regel durch Formflächen. In der Stückliste müssen wir die beschnittene Länge des Auswerfers angeben.
Zum Beispiel:
Original Ord_number: Z41x12x200
Geänderte Ord_number: Z41x12x200 (189.90)
Ist es möglich, die endgültige Länge des Auswerfers irgendwie zur Bom hinzuzufügen? Ich möchte dies automatisieren und wäre für Hilfe dankbar.
Danke!
Meine Antwort:
Ja, die endgültige Länge der Auswerferstifte kann einfach in der Stückliste angegeben werden.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel:
Ich baue einen Auswerferstift an einem Punkt des Referenzmodells ein. Der gemessene Abstand vom Auswerferkopf zum gewählten Punkt beträgt 152 mm (1.) Der nächste gültige Lieferantenfall ist ein Auswerfer mit 160 mm(2.)
Im Ejektor Dialgo ist die Option Auto Length auf YES (3.) gesetzt. Das bedeutet, dass der Auswerferstift nicht getrimmt wird, sondern der Auswerfer auf eine Länge von 152mm gekürzt wird.
Nach dem Zusammenbau überprüfen Sie Ihre Parametereinstellungen im EMX Options Dialog und wechseln Sie auf die Registerkarte Parameter (1.)
Hier finden Sie eine Reihe von Standardparametern, die in jedes Modell der EMX-Baugruppe geschrieben werden.
Diese Parameter können dann verwendet werden, um eine gültige Stückliste zu erstellen.
Den meisten dieser Parameter ist eine Standardfunktion zugewiesen. Diese Standardfunktionen können in der letzten Spalte zugewiesen werden
z.B. &ordnumber (weist die Ordnungsnummer zu)
&partname,bomname usw.
Wenn Sie nun die exakte Shportendlänge für Auswerferstifte sehen wollen, ist es wichtig, dass ein Parameter existiert, dem der
&remark Standardwert zugewiesen ist. In der Standardkonfiguration heißt dieser Parameter NOTE (2.)
Wenn Sie sich den Stücklistendialog für das angegebene Beispiel ansehen, werden Sie die kürzeste Länge der Auswerferstifte immer in diesem &Bemerkung Parameter finden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
-
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2025 in New Orleans!
10. Januar 2025 | Messen & Events -
Die Zukunft von B&W hat begonnen
9. Oktober 2024 | Neuigkeiten -
Sicherheitswarnungen bzgl. lmadmin betreffen B&W Lizenzserver 11.19.1.0 Nicht
29. Januar 2024 | Tipps & Tricks -
Mögliche Probleme bei der Ausführung von B&W Software Produkten in Creo 9.0 und 10.0
18. Januar 2024 | Updates -
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2024 in Orlando!
25. September 2023 | Messen & Events -
Anwendertreffen Werkzeugbau 24. bis 25. Oktober 2023
23. August 2023 | Messen & EventsNeuigkeiten -
Erfolgreiches Windchill-Einführungsprojekt
26. Oktober 2021 | Updates -
Rückblick zum PTC User Global Summit 2025 in New Orleans, USA
13. Februar 2025 | Messen & Events -
Videos zu den Funktionen von SmartMBDTools verfügbar!
30. Januar 2025 | Tipps & TricksUpdates -
Neue Versionen von SMARTElectrode verfügbar
15. Januar 2025 | Updates -
Baugruppen in SMARTElectrode im Workspace umbenennen
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Vorhandene Zeichnungen in SMARTElectrode überschreiben
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren von Auswahllisten
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren der Parameterregel
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Parameterregeln zur Ausgabe des Anfahrvektors
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Version für Expert Moldbase Extension EMX 17.0.4.0, 16.0.8.1, 15.0.4.8, 14.0.4.8 verfügbar!
14. Januar 2025 | Updates -
Erweiterung der Funktion zum Erzeugen der Kühlkreislaufmodelle in Expert Moldbase Extension
14. Januar 2025 | Neuigkeiten -
SMARTHolechart 13.0.1.6 / 14.0.1.6 / 15.0.0.5 / 16.0.8.0 / 17.0.4.0
7. Januar 2025 | Updates