Tipp: Wie können Plattengrößen, die vom Herstellerstandard abweichen, verändert werden?
16. Februar 2021 | Tipps & Tricks
In diesem Blogpost möchten wir etwas detaillierter auf eine Änderung eingehen, zu der wir bereits einige Rückfragen bekommen haben.
Ab den EMX Versionen 10.0 M032, 12.0.0.2 und 13.0.0.0 wurde das Verhalten beim manuellen Ändern der Plattenabmessungen im Plattendialog restriktiver geändert.
Bisher war es möglich Plattenabmessungen manuell zu editieren, ohne dabei eingeschränkt zu werden. Das hatte bisher den Vorteil, dass geübte Konstrukteure Platten flexibel editieren konnten. Gleichzeitig ist bei diesen Änderungen allerdings Vorsicht geboten, da dadurch Plattenmodelle entstehen können, deren Abmessungen nicht mehr mit der hinterlegten Bestellnummer der Hersteller zusammenpassen.
Aus diesem Grund haben wir ab den oben genannten Versionen entschieden, das manuelle Editieren nicht mehr standardmäßig zu ermöglichen.
Aus diesem Grund ist es jetzt standardmäßig nicht mehr möglich:
a) Hauptabmessungen (z.B. Plattendicke) manuell zu editieren. Im Pull-down sind nur die Standard-Maße des Herstellers selektierbar.
b) Featurestatus und -maße können nicht editiert werden. Die Features (Bohrungen etc.) sollen zunächst immer den Herstellerangaben entsprechen.
Wie ist es dennoch möglich das manuelle Änderungen für Platten dennoch zu erreichen?
Mit der Option Special Shape können diese Restriktionen außer Kraft gesetzt werden. Wird die Option ausgewählt, öffnet sich ein Dialog, der den Anwender darauf hinweist, dass ein manuelles Ändern der Plattenfeatures und -maße zu einem Unterschied zwischen Modell und Herstellerangaben kommen kann.
Die Plattenfeatures und auch die Plattenstärke können jetzt editiert werden.
Eine weitere Restriktion betrifft die Plattenlänge und -breite. Sollten hier Sonderformen benötigt werden, sind diese Werte nur für „P“ Platten editierbar. Wird eine „P“ Platte gewählt, können auch die Länge und Breite frei editiert werden.
Wurde eine Platte mit „Special Shape“ deklariert, ist das auch im Baum des Werkzeugaufbaus sichtbar.
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
-
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2025 in New Orleans!
10. Januar 2025 | Messen & Events -
Die Zukunft von B&W hat begonnen
9. Oktober 2024 | Neuigkeiten -
Sicherheitswarnungen bzgl. lmadmin betreffen B&W Lizenzserver 11.19.1.0 Nicht
29. Januar 2024 | Tipps & Tricks -
Mögliche Probleme bei der Ausführung von B&W Software Produkten in Creo 9.0 und 10.0
18. Januar 2024 | Updates -
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2024 in Orlando!
25. September 2023 | Messen & Events -
Anwendertreffen Werkzeugbau 24. bis 25. Oktober 2023
23. August 2023 | Messen & EventsNeuigkeiten -
Erfolgreiches Windchill-Einführungsprojekt
26. Oktober 2021 | Updates -
Rückblick zum PTC User Global Summit 2025 in New Orleans, USA
13. Februar 2025 | Messen & Events -
Videos zu den Funktionen von SmartMBDTools verfügbar!
30. Januar 2025 | Tipps & TricksUpdates -
Neue Versionen von SMARTElectrode verfügbar
15. Januar 2025 | Updates -
Baugruppen in SMARTElectrode im Workspace umbenennen
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Vorhandene Zeichnungen in SMARTElectrode überschreiben
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren von Auswahllisten
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren der Parameterregel
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Parameterregeln zur Ausgabe des Anfahrvektors
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Version für Expert Moldbase Extension EMX 17.0.4.0, 16.0.8.1, 15.0.4.8, 14.0.4.8 verfügbar!
14. Januar 2025 | Updates -
Erweiterung der Funktion zum Erzeugen der Kühlkreislaufmodelle in Expert Moldbase Extension
14. Januar 2025 | Neuigkeiten -
SMARTHolechart 13.0.1.6 / 14.0.1.6 / 15.0.0.5 / 16.0.8.0 / 17.0.4.0
7. Januar 2025 | Updates