Werkstückbemaßungen automatisch erzeugen
21. Februar 2020 | Tipps & Tricks
Mit Version SMARTElectrode 12.0.2.0 können nun Werkstückbemaßungen automatisch erstellt werden.
Verwendung der my_drawing_format.cfg
Die Verwendung der Konfigurationsdatei wird hier anhand eines Beispiels kurz erläutert. Auf dem Positionsblatt der Elektroden sollen die Werkstückabmessungen als Ordinatenbemaßung erzeugt werden. Das gewünschte Ergebnis sieht wie folgt aus:
Für die Konfigurationsdatei sind folgende Angaben erforderlich:
- Name der Zeichnungsvorlage
- Name der Zeichnungsansicht
- 1. Referenz
- ggf. 2. Referenz
- Orientierung 1:vertikal/2:horizontal/3:direkt
- Abstand von der Ansichtsberandung. < 0 bedeutet Versatz nach links/unten. > 0 bedeutet Versatz nach rechts/oben.
- Konvertierung zu Ordinatenbemaßung YES/NO.
Zeichnungsvorlage und Zeichnungsansicht können über die Vorlagen in der Konfiguration bestimmt werden.
Für jede Zeichnungsansicht berechnet SMARTElectrode die Eckpunkte des Werkstücks die als benannte Referenzen zur Verfügung stehen.
Orientierung, Abstand und Konvertierung werden entsprechend dem gewünschten Ergebnis gesetzt. Die vollständigen Einträge zur Erzeugung der Bemaßungen sehen wie folgt aus:
ASM_EDM ASM_EDM_VIEW_1 OP_ASM_REF_CSYS WP_MINX_MINY 2 -15 YES ASM_EDM ASM_EDM_VIEW_1 OP_ASM_REF_CSYS WP_MAXX_MINY 2 -15 YES ASM_EDM ASM_EDM_VIEW_1 OP_ASM_REF_CSYS WP_MINX_MINY 1 -15 YES ASM_EDM ASM_EDM_VIEW_1 OP_ASM_REF_CSYS WP_MINX_MAXY 1 -15 YES
Dabei ist „OP_ASM_REF_CSYS“ der Nullpunkt der Elektrode, an dem die Basislinie der Ordinatenbemaßung liegt. Eine beispielhafte my_drawing_format.cfg und das Ergebnis als PDF können hier heruntergeladen werden:
- Zeichnung als PDF
- Beispiel einer Zeichnungskonfiguration
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verfügbarkeit
Ab SMARTElectrode 12.0.2.0 können Werkstückbemaßungen in die Zeichnungskonfiguration aufgenommen werden.
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
-
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2025 in New Orleans!
10. Januar 2025 | Messen & Events -
Die Zukunft von B&W hat begonnen
9. Oktober 2024 | Neuigkeiten -
Sicherheitswarnungen bzgl. lmadmin betreffen B&W Lizenzserver 11.19.1.0 Nicht
29. Januar 2024 | Tipps & Tricks -
Mögliche Probleme bei der Ausführung von B&W Software Produkten in Creo 9.0 und 10.0
18. Januar 2024 | Updates -
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2024 in Orlando!
25. September 2023 | Messen & Events -
Anwendertreffen Werkzeugbau 24. bis 25. Oktober 2023
23. August 2023 | Messen & EventsNeuigkeiten -
Erfolgreiches Windchill-Einführungsprojekt
26. Oktober 2021 | Updates -
Rückblick zum PTC User Global Summit 2025 in New Orleans, USA
13. Februar 2025 | Messen & Events -
Videos zu den Funktionen von SmartMBDTools verfügbar!
30. Januar 2025 | Tipps & TricksUpdates -
Neue Versionen von SMARTElectrode verfügbar
15. Januar 2025 | Updates -
Baugruppen in SMARTElectrode im Workspace umbenennen
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Vorhandene Zeichnungen in SMARTElectrode überschreiben
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren von Auswahllisten
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren der Parameterregel
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Parameterregeln zur Ausgabe des Anfahrvektors
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Version für Expert Moldbase Extension EMX 17.0.4.0, 16.0.8.1, 15.0.4.8, 14.0.4.8 verfügbar!
14. Januar 2025 | Updates -
Erweiterung der Funktion zum Erzeugen der Kühlkreislaufmodelle in Expert Moldbase Extension
14. Januar 2025 | Neuigkeiten -
SMARTHolechart 13.0.1.6 / 14.0.1.6 / 15.0.0.5 / 16.0.8.0 / 17.0.4.0
7. Januar 2025 | Updates